Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

WN vom 24.09.2024: Umgang mit Risiken – WhatsApp, Tik Tok und Co.

SENDEN. Kinder und Jugendliche sind immer früher medial aktiv und der Umgang damit will gelernt sein. Auf Eltern kommt eine besondere Verantwortung zu, da viele der Medien bereits vor dem Erreichen der Altersfreigabe genutzt werden. Am Joseph-Haydn-Gymnasium gab es hierzu Veranstaltungen für Eltern und Workshops für die 6. Klassen, berichtet die Schule in einer Pressemiteilung.

Die Elterninformation zum „Umgang mit WhatsApp, TikTok, Insta & Co.“ wurde vom Medienberater Johannes Wentzel durchgeführt und schloss so manche Wissenslücke beim Umgang von Kindern mit modernen Medien. Mittels zahlreicher Beispiele und Einblicke in die Medienwelt Jugendlicher konnten viele der Fragen der Eltern beantwortet werden, berichtet die Schule weiter. Auch Fragen zu Risiken und Gefahren im Internet wurden aufgegriffen und durch aktuelle Beispiele illustriert.

Ergänzt wurde das Projekt um einen Projekttag zum Thema „Medientraining“, an denen die Klassen der Jahrgangsstufe 6 gezielt im Umgang mit sozialen Medien geschult wurden. Hierbei ging es unter anderem um das Erkennen von „Fake News“ und den Schutz der eigenen Daten. Die Kosten für den Elternabend wurden von der Initiative „Eltern und Medien“ unterstützt.

Zeitungsartikel: Umgang mit Risiken

WN vom 24.09.2024 (Ausgabe NR. 223, S. 15)

Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss
Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download