Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

Französisch

Französisch ist nach wie vor eine der großen Weltsprachen. Diese Sprache bereits als Schüler zu erlernen, bedeutet, die Tür zu öffnen, für die Kommunikation mit unserem wichtigsten Partnerland Frankreich, aber auch mit den sehr zahlreichen anderen Staaten und internationalen Gremien in aller Welt, in denen Französisch gesprochen wird.

Interkulturelle Kommunikation und Handlungskompetenz auf der Grundlage von sprachlichen Fertigkeiten und fundierten Kenntnissen sind wichtige Lernziele, die allen Sprachen gemeinsam sind. Ehr als für das Englische, das als erste Weltsprache nicht mehr sehr eng an ein Land gebunden ist, haben Lebensweise und Kultur Frankreichs beim Erlernen der französischen Sprache noch einen besonderen Stellenwert.

Die französische Kultur hat darüber hinaus einen wesentlichen Anteil an der Herausbildung eines gemeinsamen europäischen Erbes beigetragen. Dabei kommt der Sprache eine wichtige Rolle zu. Literatur und Kunst Europas lassen sich nicht von Frankreich trennen.

Die Hauptziele des Unterrichts im Fach Französisch – wie in den modernen Fremdsprachen insgesamt – sind die Fähigkeit, in der Fremdsprache zu kommunizieren, Sicherheit im Umgang mit Texten, interkulturelle Kompetenz, sowie Medienkompetenz zu erlangen. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Mehrsprachigkeit und des lebenslangen Fremdsprachenlernens. Französisch kann am JHG ab Klasse 7 gewählt werden (G9).

Foto von der Fachschaft Französisch

Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss
Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download