Erstmals im Schuljahr 2005/06 war das Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden Prüfungsschule für die Cambridge ESOL Prüfungen: First Certificate of English (FCE) und Certificate in Advanced English (CAE).
Mit ihnen erwirbt man Diplome, die die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben und darüber hinaus Grammatik- und Wortschatzkenntnisse in der englischen Sprache in Übereinstimmung mit den Vorgaben für B2 und C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) attestieren.
Die FCE-Prüfung eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 bzw. der EF-Phase und wird von Firmen gerne in der Bewerbungsmappe neben dem Zeugnis gesehen. Leistungsstarke Bewerber der Qualifikationsphasen (Q1 und 2) können sich den Prüfungsanforderungen des CAE stellen und damit die sprachlichen Aufnahme-voraussetzungen vieler Universitäten weltweit erwerben, nach dem Abitur für ein Studium in englischer Sprache zugelassen zu werden.
Die Vorbereitung der Teilnehmer auf die Prüfungen erfolgt durch Englischlehrer unserer Schule in enger Kooperation mit der VHS in Münster. Für die gewöhnlich im März stattfindenden Prüfungen beginnen die Vorbereitungen im November. Dazu treffen sich die Teilnehmer 1 x wöchentlich zu einer Doppelstunde am Nachmittag, um die o.g. Fertigkeiten zu erweitern und zu festigen. Natürlich sind auch das Trainieren schnellen und effektiven Arbeitens sowie das autonome Bearbeiten weiterer Aufgaben zu Hause unerlässlich.
Cambridge erhebt jeweils eine Prüfungsgebühr; dazu kommen die Kosten für das Arbeitsmaterial sowie ein geringer Kursbeitrag.
Beim ersten Durchgang im Schuljahr 2005/06 erreichten alle 19 Kandidaten, die sich den umfangreichen Tests stellten, ihr Ziel, einige sogar mit so hervorragenden Ergebnissen, dass sie bereits die Voraussetzungen für die nächst höhere Prüfungsstufe attestiert bekamen. Seitdem ist der Erwerb der Cambridge Sprachzertifikate ein fester Bestandteil des individuellen Förderkonzeptes des JHG.