Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

Berufsorientierung am Joseph-Haydn-Gymnasium: Erfolgreicher Start des Workshops „Fit for Future“

In unsicheren Zeiten auf die Zukunft vorzubereiten, ist ein wichtiges Anliegen aller Schulen, so auch am Joseph-Haydn-Gymnasium. Mit einem neu konzipierten zweitägigen Workshop „Fit for Future – Perspektiven für deine Berufsorientierung“ fügte die Schule nun einen weiteren Baustein zur Berufsorientierung hinzu. Die Veranstaltung, die sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe EF richtet, bot ein umfangreiches Programm mit vielen Wahlmöglichkeiten. Der erste Tag begann mit einem Bewerbungstraining, das von der Debeka-Versicherung unter der Leitung von Geschäftstellenleiter Jens Kemper und seinem Team organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Tipps für ihre Bewerbungen und konnten in simulierten Bewerbungsgesprächen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ein weiteres Highlight war das Kennenlernen und Ausprobieren eines klassischen Einstellungstests, der den Teilnehmenden einen realistischen Einblick in die Anforderungen der Arbeitswelt gab. Abgerundet wurde der Tag durch drei Praxisworkshops, in denen wichtige Soft-Skills vermittelt wurden, die im beruflichen Kontext von großer Bedeutung sind. Unterstützt wurde die Schule hierbei von Jennifer Burkart, Ute Hamelmann und Jürgen Moll, alles aktive oder ehemalige JHG-Eltern. Am zweiten Tag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aus verschiedenen Angeboten zu wählen. Besonders beliebt waren die Vorträge der sogenannten „Ausbildungsbotschafter“: Ehemalige Schülerinnen und Schüler, die derzeit ihre Ausbildung bei Atruvia, BASF, Brillux oder im Universitätsklinikum MS absolvieren, berichteten in zwei Zeitschienen von ihren Erfahrungen und gaben wertvolle Einblicke in ihre Ausbildungsberufe. Ein weiteres Highlight des zweiten Tages waren laut Mitteilung des Gymnasiums die „Berufsfelder im Porträt“. Erfahrene Expertinnen und Experten stellten in drei Zeitschienen ihre Berufe und den Weg dorthin vor. Zu den vorgestellten Berufsfeldern gehörten Polizei, Jura, Medizin, BWL, Ingenieurwissenschaften und soziale Berufe, zum Beispiel im Bereich der Lebenshilfe. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus sechs Angeboten drei Workshops auswählen und so gezielt Einblicke in die für sie interessanten Berufsfelder gewinnen. Für das Knüpfen von Kontakten zu Akteuren der verschiedenen Berufsfelder unterstützte die Schule der Rotary-Club Senden. „Unser Workshop ‚Fit for Future‘ bot den Teilnehmenden eine hervorragende Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und somit wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Arbeitswelt zu gewinnen.“, resümierte Lehrer Stephan Scheiter, der gemeinsam mit seiner Kollegin Julia Kring die Berufsorientierung am JHG betreut.

Foto von der Berufsorientierung am JHG
Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss

Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download