Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

WN vom 25.02.2025: CDU liegt bei Schülern vorn – Juniorwahl am Gymnasium

SENDEN. Auch am Gymnasium wurde gewählt: In den vergangenen Wochen drehte sich im Unterricht alles um das Thema „Demokratie und Wahlen“. Das theoretische Wissen wurde am Joseph-Haydn-Gymnasium aber auch in die Praxis umgesetzt: Im Rahmen der Juniorwahl 2025 simulierten die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 die Bundestagswahl. Mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis ausgestattet, machten sie sich wie bei einer echten Wahl auf den Weg ins „Stimmlokal“ der Schule, um ihr Junior-Wählervotum abzugeben.

Die Ergebnisse am Sendener Gymnasium unterscheiden sich durchaus vom Ausgang der Bundestagswahl. Im Vordergrund stehen neben wirtschaftlichen Themen auch soziale Schwerpunkte und Fragen des Klimaschutzes. Bundesweit sind über 5000 Schulen mit über 1,5 Millionen Schülern an dem Projekt beteiligt. Und dies sind die Ergebnisse der Juniorwahl am Joseph-Haydn-Gymnasium: CDU 70 Stimmen, SPD 47 Stimmen, Grüne 40 Stimmen, FDP 16 Stimmen, AfD 18 Stimmen, Linke 47 Stimmen, BSW 13 Stimmen (unter Fünf-Prozent-Hürde), Volt neun Stimmen, Tierschutzpartei neun Stimmen, Sonstige neun Stimmen.

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 wurde ermöglicht durch den Deutschen Bundestag, das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung. Seit ihrer Einführung im Jahr 1999 hat sich die Juniorwahl laut einer Pressemitteilung des Gymnasiums als eines der erfolgreichsten politischen Bildungsprojekte in Deutschland etabliert. Als sogenanntes Best-Practice-Projekt zur Förderung der Demokratie wird sie bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt.

In den vergangenen 25 Jahren haben sich mehr als 7,4 Millionen Jugendliche an der Juniorwahl beteiligt. Damit zählt sie laut Mitteilung zu den größten Schulprojekten in Deutschland. Das Projekt ermögliche es jungen Menschen, aktiv demokratische Prozesse zu erleben, noch bevor sie das Wahlalter erreichen.

WN vom 25.02.2025 (Ausgabe Nr. 47, S. 15)

Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss

Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download