Bericht von der SV-Fahrt
Wie in jedem Schuljahr wird die Mitsprache durch die Schülerschaft am JHG aktiv mitgestaltet. Die Schülervertretung der Schule – ein fünfzehnköpfiges Team aus Schüler*innen verschiedener Klassen – und die beiden SV-Lehrkräfte Lena Tesche und Marcel Hahn haben eine Fahrt für alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher, sowie die gewählten Vertretungen der Oberstufe organisiert und sie nach Münster zur SV-Fahrt 2025 eingeladen.
Die Schülersprecherinnen Maha Ghazal aus der 10d und Jule Germann aus der Q1 haben die Aktionen mit motivierenden Worten eröffnet. In Münster angekommen, haben alle Teilnehmenden in Gruppen zu verschiedenen Themen des Schullebens gearbeitet. Organisiert wurden die verschiedenen Themen vom SV-Team. Da gab es einmal die Gruppe „Veranstaltung“, die planten verschiedene Aktionen für die Schüler*innen des JHGs. Sie organisieren Termine, wie das traditionelle Weihnachtsfrühstück und hatten Ideen für verschiedene Sportwettbewerbe. Außerdem gab es eine Gruppe, die Ideen für ein Schulfest sammelte. Eine weitere Gruppe kümmerte sich um das Projekt „Spruch der Woche“. Dieser soll zur Motivation jede Woche in der Schule veröffentlicht werden. Sie suchen ernste und lustige Zitate wie z. b. „Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht labernd raus.“ oder „selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ von Lau Tzu. Die vierte Gruppe heißt „Gruppe Umwelt“. Sie planen, wie sie den Schulalltag nachhaltiger gestalten können und überlegen, wo sie Pflanzen in und an der Schule platzieren könnten. Zudem beraten sie, wie die Mülltrennung in den Klassen und durch die Klassen besser klappen kann. Die letzte Gruppe war das „Miteinander-Projekt“. Sie möchten visualisieren, was das Wort „Miteinander“ konkret für das JHG bedeutet. Dies soll bald die Aula zieren.
Zusammenfassend hatten wir alle eine schöne Zeit, hatten Spaß bei gemeinsamen Spielen, haben viele gute Ergebnisse erarbeitet und sind nun motiviert, an an deren Umsetzung zu arbeiten.
von Jan (8c)






