Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

Erdkunde

Die Welt wächst zusammen. Daher ist es hilfreich, wenn man einen Überblick hat.

Das Fach Erdkunde versucht, die Welt zu erklären und zu verantwortlichem Handeln in dieser Welt anzuregen. Erdkunde ist das Fach, das aktuelle Fragestellungen im weltweiten Rahmen beantwortet und für das Leben in einer globalisierten Welt wichtige Grundlagen legt.

Aktuelle geographische Phänomene und Entwicklungen wie Globalisierung, Klimawandel, Erbeben, Hochwasser und Stürme, aber auch Bevölkerungsentwicklung, Migration, wirtschaftlichen Disparitäten und Ressourcenkonflikte prägen unser Leben und unsere Gesellschaft in vielen Bereichen.

Verstehen und Umgehen mit diesen komplexen Entwicklungen erfordern fundiertes Sachwissen, Urteilsfähigkeit sowie Problemlösungs- und Handlungskompetenz z. B. in den Bereichen Umweltschutz, Risikovorsorge, Stadt- und Raumplanung, Wasserversorgung, wirtschaftliche Entwicklung und entwicklungspolitische Zusammenarbeit.

Das Schulfach Erdkunde ist den Gesellschaftswissenschaften zugeordnet, d. h. es geht um den Menschen in seiner Beziehung zur Welt. Dafür bilden die klassischen Grundlagen der Geographie wichtige Voraussetzungen, sodass der spezifische Beitrag des Fachs  in der Auseinandersetzung mit den Wechselbeziehungen zwischen Natur und Gesellschaft liegt, bezogen auf Räume verschiedener Art und Größe.

Bedingt durch seine Inhalte ist das Fach der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung sowie dem Globalen Lernen besonders verpflichtet.

Foto von der Fachschaft Erdkunde
Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss

Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download