Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

Kunst

Durch Bilder werden Wirklichkeiten wahrgenommen, gedeutet und gestaltet, Bilder schaffen durch Gestaltung neue Wirklichkeiten. Dem Fach Kunst kommt die Funktion zu, spezifische Verfahren und Methoden zu vermitteln, die bildnerische Gestaltung in ihrer Eigenart und Struktur zu erklären, um Gestaltungsprozesse nachvollziehbar und durchschaubar zu machen.

Wir möchten den Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I und auch in der Sekundarstufe II künstlerische Verfahren und Techniken wie Zeichnen, Collagieren, Drucken, Plastizieren und Bauen nahe bringen. Die Produktion, Rezeption und Reflexion der bildnerischen Prozesse geschieht unter Beachtung

  • des Lern- und Entwicklungsstandes bzw. der Neigungen der Schüler
  • der Kunstgeschichte
  • von Künstlerpersönlichkeiten
  • aktueller Bezüge in den Bereichen Architektur, Gebrauchsformen, Mode und Werbung.

In der Sekundarstufe II nimmt der Theorieanteil im Unterricht zu mit dem Ziel der Entwicklung der Wahrnehmungs- und Interpretationsfähigkeit. Die in der Sekundarstufe I erarbeiteten praktischen Techniken werden erweitert, vertieft und ergänzt, stehen aber immer in einem engen Verhältnis zur Theorie. Darüber hinaus spielt die Förderung selbständigen Lernens in Form von Eigenaktivität, durch Finden und Entwickeln selbstbestimmter Wege und Strategien in Anlehnung an theoretische Inhalte eine wichtige Rolle.

Foto von der Fachschaft Kunst

PDF-Download:

Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss

Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download