Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

WN vom 25.11.2024: Landespolitik hautnah erlebt – Gymnasiasten treffen Abgeordnete

SENDEN. Vom viel zitierten politischen Desinteresse mancher Jugendlicher war beim Besuch der 55 Schülerinnen und Schüler des Joseph-Haydn-Gymnasiums im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf nichts zu spüren. Bei dieser Exkursion gewannen die Schüler der Einführungsphase (EF) einen Einblick in die parlamentarische Arbeit und in das politische System Deutschlands im Allgemeinen.

Zu Beginn des Besuchs erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Funktionsweise des Landtags und die Rolle des Föderalismus in Deutschland und verfolgten anschließend die Plenarsitzung auf der Besuchertribüne. Ein weiteres Highlight des Besuchs war laut Mitteilung der Schule das einstündige Gespräch mit den Abgeordneten Andrea Stullich (CDU) und Julia Eisentraut (Bündnis 90/Die Grünen). Die beiden Politikerinnen hatten sich kurzfristig bereit erklärt, die Gruppe zu empfangen, da die ursprünglich eingeplanten Abgeordneten Dietmar Panske und Dennis Sonne verhindert waren. In einem offenen Austausch konnten die Jugendlichen Fragen stellen und mehr über die politische Arbeit und die Herausforderungen der Abgeordneten erfahren.

„Der Besuch im Landtag NRW war eine wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler“, resümiert Politiklehrer Tobias Krickau, der die Fahrt mit seinem Kollegen Stephan Scheiter und dem Lehramtsstudenten Julian Dovern vorbereitet und begleitet hatte.

Zeitungsartikel: Landespolitik hautnah erlebt

WN vom 25.11.2024 (Ausgabe Nr. 274, S. 18)

Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss
Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download