Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

Aufgaben und Ziele

Der Förderverein des JHG ist im Herbst 1991 von Eltern und Lehrkräften gegründet worden.

Ziel des Fördervereins ist es laut Satzung, die Bildungs- und Erziehungsarbeit des Gymnasiums ideell und materiell zu unterstützen. Vorrangig werden Maßnahmen und Projekte gefördert, die von der öffentlichen Hand nicht oder nicht in vollem Umfang finanziert werden. Die materielle Unterstützung beinhaltet z.B. Projekte oder Anschaffungen, die einzelnen Gruppen oder der ganzen Schulgemeinschaft zugutekommen. Bei der Verteilung der Fördergelder wird im Auge behalten, dass langfristig gesehen alle Fachbereiche bzw. Projekte in angemessenem Rahmen bedacht werden.

Der Vorstand des Fördervereins arbeitet ehrenamtlich und besteht aus der/dem Vorsitzenden aus der Elternschaft, der/dem 2. Vorsitzenden aus der Elternschaft und dem:r Kassierer:in  sowie einem:r Schriftführer:in. Des Weiteren gehören dem Vorstand ein Mitglied der Schulleitung sowie die/der Schulpflegschaftsvorsitzende an.

Zahlreiche Projekt- und Anschaffungswünsche aus Lehrerkollegium/ Schulleitung und aus der Schülerschaft werden in den Sitzungen des Fördervereins diskutiert, unterstützt und zum Teil überhaupt erst möglich gemacht. Eine Übersicht über die einzelnen Förderungen des Vereins in den letzten Jahren kann unter dem Punkt „Fördermaßnahmen“ eingesehen werden.

Die finanzielle Ausstattung des Fördervereins basiert auf den Beiträgen der Mitglieder. Der Mindestbeitrag beläuft sich auf 20  Euro jährlich, darüber hinaus steht die Höhe des Beitrags im Ermessen jedes Mitglieds. Hinzu kommen Spenden von Privatpersonen und ortsansässigen Institutionen/Unternehmen  (u.a. Sparkasse, Volksbank).

Die Mitgliedschaft im Förderverein ist selbstverständlich freiwillig. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass Spenden für den Förderverein gut angelegtes Geld sind, da sämtliche Einnahmen direkt und ohne jeglichen Abzug für unsere Kinder ausgegeben werden.

Der Verein ist durch das zuständige Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und kann für Mitgliedsbeiträge und sonstige Zuwendungen steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen ausstellen. Die Satzung und eine Beitrittserklärung stehen als Download im Internet zur Verfügung.

Herzlich bedanken wir uns bei allen Mitgliedern, die mit ihren jährlichen  Mitglieds- beiträgen unsere Arbeit erst ermöglichen. Die Jahresbeiträge machen das Gros unserer Einnahmen aus. Auch danken wir verschiedenen Unternehmen und Einzelspendern für ihre großzügige Unterstützung.

Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss
Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download