Informatiksysteme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Einen Beitrag zur Bildung in dieser digitalen Welt möchte das Fach Informatik leisten. Für die Jahrgangsstufen 9 und 10 sind folgende Module geplant, die so oder in abgewandelter Folge bearbeitet werden sollen:

  • Wie funktioniert unser Schulnetzwerk?
  • Das weltweite Datennetz – ein Geheimnis? Wir analysieren Webseiten und erstellen eigene Präsentationen für das Internet: HTML, CSS, rechtliche Rahmenbedingungen
  • Mein digitaler Fußabdruck – wo hinterlasse ich Daten und was kann daraus geschlossen werden? – Quellen und Verknüpfungen personenbezogener Informationen, Chancen und Risiken verknüpfter Datenbestände, rechtliche Aspekte
  • Geheim ist geheim? Sichere Kommunikation mit Kryptographie: Historische Aspekte, Skytale und Cäsar-Verschlüsselung, Möglichkeiten zum Schutz der eigenen Privatsphäre
  • Helfer in Alltag und Arbeitswelt – Sensoren und Aktoren: Arduino Microcontroller
  • Einstieg in die textorientierte Programmierung mit Python: Algorithmen, Kontrollstrukturen, Variablen, Strukturierung von Programmen, Analyse und Test von Programmen
  • Programme zur Simulation und Prognose
  • Innenansichten des Computers – von der Software zur Hardware
  • IoT – Das Internet der Dinge – Allgegenwärtige Informationstechnologien
  • Vertiefendes Projekt