Täglich kommen wir in Kontakt mit Stoffen, die natürlichen Ursprungs sind oder auf synthetischem („künstlichem“) Wege hergestellt werden. So nehmen wir Getränke und Speisen zu uns, die unser Körper verarbeitet und aus denen wir Energie für Tätigkeiten wie Bewegung, aber auch Denkprozesse ziehen. Kosmetische Produkte oder Medikamente sollen gezielt Eigenschaften unseres Körpers beeinflussen. Aber was steckt hinter all diesen Stoffen? Wann liegt eine gesundheitsfördernde oder –schädigende Wirkung vor?

Diesen Fragen widmet sich der naturwissenschaftlich orientierte Differenzierungskurs NSS (Natürliche und Synthetische Stoffe). Grundlage ist ein alltagsorientierter Ansatz, der stets auf das experimentelle Arbeiten ausgerichtet ist. So steht im ersten Lernjahr die Lebensmittelanalytik, im zweiten Lernjahr das Thema Körperpflegemittel und Heilmittel im Mittelpunkt. Lebensmittelinhaltsstoffe werden im Schülerversuch nachgewiesen und kosmetische Produkte selbst hergestellt. Im Anschluss können die eigenen kosmetischen Produkte mit dem käuflichen Originalprodukt verglichen werden. Sowohl für Lebensmittel als auch für Kosmetika wird intensiv z.B. in Fernsehspots geworben: hier bietet sich die Erstellung eines Werbespots für das eigene Produkt an. Projektbezogenes Arbeiten soll in mindestens einer thematischen Einheit erfolgen.