Foto von Schulgebäude
Foto von der Skifreizeit
Luftballons bei der Einschulung
Experiment mit Feuer
Drohnenaufnahme von Schülern die den Schriftzug JHG bilden
Einschulung der neuen Fünftklässler
Aufführung der Bläsergruppe

Erprobungsstufe

Das Joseph-Haydn-Gymnasium vermittelt als modernes, dreizügiges Gymnasium der Gemeinde Senden z. Z. Mädchen und Jungen aus Senden, Ottmarsbocholt, Bösensell, Venne, Davensberg und MS-Albachten eine gymnasiale Ausbildung.

In engem Kontakt und Zusammenarbeit mit den abgebenden Grundschulen werden die Kinder in die Erprobungsstufe des JHG aufgenommen. Diese umfasst die Jahrgangsstufe 5 und 6 und stellt eine pädagogische Einheit dar, in der in Kooperation mit den Eltern eine intensive Bildung, Förderung und Beobachtung des Kindes am Gymnasium erfolgt.
Der häufige Einsatz des Klassenlehrers/der Klassenlehrerin in der Klasse, der moderne Unterricht mit sinnvollem Methodenwechsel, die Fördermaßnahmen und die Aktivitäten zum Kennenlernen innerhalb und außerhalb des normalen Unterrichts sowie die Patenschaft durch ältere Schüler und Schülerinnen stellen am JHG wichtige Grundlagen für einen behutsamen Übergang von der Grundschule und einen erfolgreichen Weg durch die Jahrgangsstufen des Gymnasiums dar.

So finden bereits zum Schuleinstieg am JHG statt:

  • das JHG informiert in den Sendener Grundschulen im September/Oktober (gemeinsam mit den anderen weiterführenden Schulen in Senden)
  • der „Informationsabend zum Joseph-Haydn-Gymnasium“ im November/Dezember: Information für die Eltern zur Schulform und zum Schulwechsel
  • der „Tag der offenen Tür“: im Januar/Februar – Vorstellung und Teilnahme am aktiven Schulleben des JHG
  • der „Kennenlern-Nachmittag“ im Mai/Juni: Treffen der zukünftigen Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrer/-innen und Schülerpaten
  • der „Erste Schultag“: Schüler und Lehrer des JHG heißen die Neuen Willkommen
  • der „Sanfte Einstieg“ in den ersten Schulwochen: flexibler Stundenplan in der ersten Woche, ausreichend Zeit zum Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler untereinander und der Lehrerinnen und Lehrer, Erkunden von Schule und Schulumgebung, Erlernen von arbeits- und zeitorganisatorischen Abläufen, Wandertag der 5er Klassen in den ersten Wochen
Foto von Frau Kleinhenz

Koordination:
Monika Kleinhenz

Foto von Frau Klingeberg

Stellvertretung:
Sigrun Klingeberg

Logo Schule ohne RassismusLogo Partnerschaft Schule BetriebLogo MINTec SchuleLogo Junges Theater MünsterLogo Deutsch Polnisches JugendwerkLogo Kein Abschluss ohne Anschluss

Termine
Termine


Essen
Essen


Download
Download