Studien- und Berufswahlorientierung
Im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung am Joseph-Haydn-Gymnasium sollen Schüler:innen befähigt werden, als „Planende ihrer Biographie“ die eigene Lebens- und Berufsplanung zu gestalten und zu reflektieren. Da Berufsorientierung ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess ist, beginnt dieser schon in den unteren Jahrgängen der Sekundarstufe I und wird in der Sekundarstufe II intensiviert. Seit dem Schuljahr 2015/ 2016 nimmt das Joseph-Haydn-Gymnasium am Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) teil und initiiert und intensiviert damit einen strukturierten und nachhaltigen Studien- und Berufswahlprozess. Der Übergang aller Schüler:innen von der Schule in die Berufswelt soll gelingen, indem sie
- ihre Potenziale und Neigungen erkennen;
- Berufsfelder sowie Bildungs- und Ausbildungswege im Übergang von der Schule in ein Studium bzw. in eine (duale) Ausbildung kennenlernen;
- ihre Fähigkeiten in Berufen praktisch erproben und
- ihre Anschlusswege zielgerichtet vorbereiten und gestalten.
Download: Tipps für Eltern (PDF)
Einführung des Berufswahlpasses
Der zu Beginn der Jahrgangsstufe 8 verteilte Berufswahlpass begleitet als Portfolioinstrument alle Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg. Er dient der Anregung, Orientierung und Dokumentation und soll neben dem Einsatz in der Schule auch der selbstständigen Auseinandersetzung mit der individuellen beruflichen Zukunftsplanung dienen.
Jahrgangsstufe 8: Potenzialanalyse und Berufsfelderkundungen
Im ersten Halbjahr der Jahrgangstufe 8 findet zu Beginn des schulischen Prozesses der Studien- und Berufswahlorientierung für alle Schülerinnen und Schüler eine Potenzialanalyse durch einen externen Anbieter statt. Diese berufsfeldunabhängige, handlungsorientierte Stärkenanalyse soll zur Selbstreflexion auffordern und den Blick der Jugendlichen für ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten schärfen. Das eintägige, standardisierte Testverfahren verknüpft Fremd- und Selbsteinschätzung und bietet allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern schließlich eine individuelle Ergebnisdokumentation, welche in einem entsprechenden Auswertungsgespräch erläutert wird.
Infos zur Durchführung der Potenzialanalyse 2020
Im zweiten Halbjahr unternehmen die Schülerinnen und Schüler zwei bis drei Berufsfelderkundungstage. Sie gewähren einen exemplarischen Einblick in verschiedene berufliche Tätigkeiten und sollen an die Ergebnisse aus der Potenzialanalyse anknüpfen. Die Auswahl erfolgt über entsprechende Angebote seitens der Unternehmen auf einer Internetplattform: www.kreis-coesfeld.bfe-nrw.de (externer Link).
weitere Dokumente als PDF-Dateien:
Jahrgangsstufe 9: Schülerbetriebspraktikum
Die Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern kann die Auswahl einer entsprechenden Praktikumsstelle für das 14-tägige Schülerbetriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 9 befördern. Dieses nimmt in der Studien- und Berufswahlorientierung eine besondere Rolle ein. Hier gilt es während des zweiten Schulhalbjahres, über einen längeren Zeitraum die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen im Rahmen der betrieblichen Anforderungen anzuwenden und auszutesten.
Das Praktikum kann insbesondere dazu beitragen, dass die Schüler:innen
- ihre bisherigen Berufsvorstellungen kritisch beurteilen und ihre Eignung für bestimmte Tätigkeiten realistischer einschätzen;
- es als Entscheidungshilfe für die weitere Schullaufbahn nutzen;
- Chancen auf dem Arbeitsmarkt entdecken und
- daraus ein Motivationsschub für die gymnasiale Oberstufe resultiert.
Im Einzugsbereich unserer Schule gibt es eine große Anzahl geeigneter Praktikumstellen, die unsere Schülerinnen und Schüler hervorragend unterstützen. Unsere Schule fördert die Vernetzung der hiesigen Berufswelt mit der Gemeinde und den Schulen vor Ort mittels einer einzurichtenden Plattform zur Buchung von Praktikumsstellen
Das Schülerbetriebspraktikum wird im Rahmen des Deutsch- und Politik/ Wirtschaft-Unterrichts vorbereitet, begleitet und ausgewertet. Im Fach Deutsch wird bereits am Ende der Jahrgangsstufe 8 eine Unterrichtsreihe zu den Themenbereichen Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Eignungstest durchgeführt. Im Fach Politik/ Wirtschaft findet in der Jahrgangsstufe 9 vor Beginn des Praktikums jeweils eine Unterrichtsreihe zur Zukunfts- und Berufswahlorientierung und zum Wandel in der modernen Arbeitswelt statt. Die daran anknüpfende Betrachtung der Bedeutung von Unternehmen und ihrer typischen Betriebsbereiche wird mit einer Betriebserkundung abgeschlossen.
Downloads:
- Vorgaben Bericht
- Beispielbericht
- Beurteilung (d. Lehrkraft)
- Beurteilung (d. Betrieb)
- Verhalten im Betrieb
- Jugendarbeitsschutzgesetz
Ansprechpartner (Jahrgangsstufen 8-10): Herr Scheiter
Oberstufe: Studien- und Berufswahlorientierung
Zu Beginn der Einführungsphase stellt der Studien- und Berufswahlkoordinator (Stubo) der gesamten Jahrgangsstufe die entsprechenden Angebote am Joseph-Haydn-Gymnasium vor.
- Berufsorientierungsbüro: Dessen erster stets zugänglicher Teil (BOB 1) befindet sich im Selbstlernzentrum der Bibliothek. Dort befinden sich zur Ausleihe bestimmte Veröffentlichungen zu den Feldern Studium und Beruf, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Textvorbereitung, Europa, Ausland, Wehr- und Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr. Dort steht auch ein Bildschirmarbeitsplatz zur Verfügung, der ausschließlich für die Internetrecherche zur Studien- und Berufswahl bestimmt ist. Daneben ist eine Auslage platziert mit Zeitschriften, Informationsbroschüren und Faltblättern zu speziellen Angeboten von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen etc., die stets aktualisiert wird.
- Berufs- und Studienwahlberatung: Der zweite Teil des Berufsorientierungsbüros (BOB 2) besteht aus einem Beratungszimmer, in dem sich die Oberstufenschülerinnen und -schüler ca. alle 6 – 8 Wochen vom für unsere Schule zuständigen Berufsberater der Arbeitsagentur Coesfeld beraten lassen können. Sämtliche Termine werden im Rahmen eines Kooperationsvertrags zwischen dem Joseph-Haydn-Gymnasium und der Arbeitsagentur Coesfeld langfristig und damit für die Schülerschaft planbar platziert. Dazu werden in der Einführungsphase die Schülerinnen und Schüler mit den Angeboten der Arbeitsagentur und deren Nutzung bekannt gemacht (gegebenenfalls im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur).
- Orientierungsveranstaltung der Arbeitsagentur: Für die Qualifikationsphase 1 ist eine mehrstündige Orientierungsveranstaltung mit mehreren Berufsberatern der Arbeitsagentur Coesfeld obligatorisch, die in den Räumen der Schule stattfindet. In der Qualifikationsphase 2 bietet der zuständige Berufsberater eine Veranstaltung zur Studienplatzbewerbung für daran Interessierte an. Außerdem wird regelmäßig in der Qualifikationsphase 1 der von der Bund-Länder-Kommission herausgegebene Führer „Studien- & Berufswahl“ an alle Schüler(innen) verteilt.
- Bewerbungstraining: Von der Sparkasse Westmünsterland wird für die Qualifikationsphase 1 ein mehrstündiges Bewerbungstraining in unserer Schule durchgeführt.
- Potenzialanalyse: Das Joseph-Haydn-Gymnasium legt Wert darauf, dass die in der Jahrgangsstufe 8 durchgeführte Potenzialanalyse in der Oberstufe aufgegriffen und aktualisiert wird. Deshalb bemüht sich die Schule regelmäßig darum, Initiativen wie z.B. den „Berufsnavigator“ anzubieten und damit das Beratungsangebot weiter auszubauen.
- Hochschulkontakte: Kontakte zu Hochschulen und Hochschullehrern werden regelmäßig gepflegt, besonders natürlich zu den Münsteraner Hochschulen, an deren Tag der Offenen Tür alle Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphasen teilnehmen. Das Projekt „Juniorstudium“ der Universität Münster ermöglicht eine frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl.
- „Schüler fragen Chefs“: Die gleichnamige Veranstaltungen des Rotary-Clubs Münster zur Studien- und Berufswahl werden von vielen unserer Schülerinnen und Schüler regelmäßig genutzt. Unsere Schule unterstützt diesen Prozess aktiv.
- Ehemaligen-Information: Unsere Schule unterstützt im Rahmen des unterrichtlichen Angebots ebenfalls aktiv das Anliegen ehemaliger Schülerinnen und Schüler, über ihren beruflichen Werdegang bzw. über ihr Studium in der Oberstufe informieren zu können. Diese sehr authentischen Erfahrungsberichte erschließen für die Oberstufenschülerinnen und -schüler weitere Studien- und Berufsfelder.
weitere Links zur Berufsrecherche (externe Links):
- Bewerbungstipps (PDF-Broschüre, Quelle: IHK)
- planet-beruf.de (Bundesagentur für Arbeit)
- berufskunde.de (Berufskunde Verlag)
- karriere.nrw (Ausbildung und Studium beim Land NRW)
Ansprechpartnerin (Oberstufe): Frau Kring