Studien – und Berufswahlorientierung
Im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung am Joseph-Haydn-Gymnasium sollen Schüler:innen befähigt werden, als „Planende ihrer Biographie“ die eigene Lebens- und Berufsplanung zu gestalten und zu reflektieren. Da Berufsorientierung ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess ist, beginnt dieser schon in den unteren Jahrgängen der Sekundarstufe I und wird in der Sekundarstufe II intensiviert. Seit dem Schuljahr 2015/ 2016 nimmt das Joseph-Haydn-Gymnasium am Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) teil und initiiert und intensiviert damit einen strukturierten und nachhaltigen Studien- und Berufswahlprozess. Der Übergang aller Schüler:innen von der Schule in die Berufswelt soll gelingen, indem sie
- ihre Potenziale und Neigungen erkennen;
- Berufsfelder sowie Bildungs- und Ausbildungswege im Übergang von der Schule in ein Studium bzw. in eine (duale) Ausbildung kennenlernen;
- ihre Fähigkeiten in Berufen praktisch erproben und
- ihre Anschlusswege zielgerichtet vorbereiten und gestalten.
Download: Tipps für Eltern (PDF)
Team der Berufsorientierung:
Herr Scheiter und Frau Kring