Französisch
Französisch ist nach wie vor eine der großen Weltsprachen. Diese Sprache bereits als Schüler zu erlernen, bedeutet, die Tür zu öffnen, für die Kommunikation mit unserem wichtigsten Partnerland Frankreich, aber auch mit den sehr zahlreichen anderen Staaten und internationalen Gremien in aller Welt, in denen Französisch gesprochen wird.
Interkulturelle Kommunikation und Handlungskompetenz auf der Grundlage von sprachlichen Fertigkeiten und fundierten Kenntnissen sind wichtige Lernziele, die allen Sprachen gemeinsam sind. Ehr als für das Englische, das als erste Weltsprache nicht mehr sehr eng an ein Land gebunden ist, haben Lebensweise und Kultur Frankreichs beim Erlernen der französischen Sprache noch einen besonderen Stellenwert.
Die französische Kultur hat darüber hinaus einen wesentlichen Anteil an der Herausbildung eines gemeinsamen europäischen Erbes beigetragen. Dabei kommt der Sprache eine wichtige Rolle zu. Literatur und Kunst Europas lassen sich nicht von Frankreich trennen.
Die Hauptziele des Unterrichts im Fach Französisch – wie in den modernen Fremdsprachen insgesamt – sind die Fähigkeit, in der Fremdsprache zu kommunizieren, Sicherheit im Umgang mit Texten, interkulturelle Kompetenz, sowie Medienkompetenz zu erlangen. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Mehrsprachigkeit und des lebenslangen Fremdsprachenlernens. Französisch kann am JHG ab Klasse 7 gewählt werden (G9).
Kompetenzen - Konsequenzen für den Unterricht
„Kompetenzen geben Auskunft über das, was jemand kann, und zwar in dreifacher Hinsicht: im Blick auf seine Kenntnisse, seine Fähigkeit, damit umzugehen, und seine Bereitschaft, zu den Sachen und Fertigkeiten eine eigene Beziehung einzugehen.“ (Ziener, 2008:23)
Daher ist das oberste Ziel des Französischunterrichts, den Schüler in seinem Sprachlernprozess zu begleiten und ihm die Lernwege zu eröffnen, die ihn zu sprachlichem Handeln befähigen.
Dazu gehören sprachrezeptive, sprachproduktive und sprachmittelnde Fähigkeiten ebenso wie (inter)kulturelle Kompetenzen. Erst das Zusammenwirken aller Kompetenzbereiche führt zum Aufbau einer allgemeinen kommunikativen Kompetenz, die im Rahmen des Mehrsprachigkeitskonzeptes und des Konzeptes der Lernerautonomie den Schüler für ein erfolgreiches Sprachhandeln fit machen soll.
Lehrwerk
Seit einigen Jahren arbeiten wir am JHG Gymnasium mit dem Klett-Lehrwerk Découvertes, das bis einschließlich Klasse 10 vier Bände umfasst. Der Französischunterricht ab Klasse 8 basiert auf der neuen Ausgabe des zweibändigen Cours Intensif (Klett).
Medienausstattung
Die Arbeit mit dem Lehrwerk Découvertes wird unterstützt durch Wandkarten und Folien für den Overheadprojektor sowie durch die Schüler- bzw. Lehrer-CD zu den einzelnen Bänden. Ferner werden lehrbuchunabhängige Audio-Cassetten und CDs mit Hilfe mobiler Abspielgeräte eingesetzt. In allen Klassenzimmern kann eine Verbindung mit dem Internet hergestellt werden.
Im Französischunterricht der Oberstufe spielen Lernstrategien und selbstständiges Arbeiten eine wichtige Rolle. Aufbauend auf den bereits erworbenen Kenntnissen und mit Hilfe der ihnen bekannten Arbeitsmethoden übernehmen die Schüler der Oberstufe Verantwortung für die Organisation großer Teile des eigenen Lernprozesses. Sie sind in der Lage, die erlernten Strategien entsprechend modifiziert auf andere Sprachen zu übertragen. Die Schüler beherrschen zunehmend unterschiedliche Präsentationstechniken. Die in der Schule erworbene Medienkompetenz soll eine tragfähige Basis für Studium und Beruf bilden. Zudem entwickeln die Schüler die Fähigkeit weiter, eigene Lern- und Arbeitsprozesse zu optimieren.
Ergänzende Veranstaltungen zum Pflichtunterricht
Im Verlauf des Schuljahres finden des Weiteren verschiedene Veranstaltungen in französischer Sprache statt, die den Pflichtunterricht ergänzen, z.B.:
- Möglichkeit, im Rahmen des Brigitte Sauzey-Programms an einem 3 oder 6 monatigen Schüleraustausch in Frankreich teilzunehmen. Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe.
- Veranstaltungen zum Deutsch-Französischen-Tag am 22. Januar
- DELF /DALF
- Teilnahme an Wettbewerben, z.B. am "Prix des lycéens allemands"